Italien ist eine Halbinsel im Süden Europas. Sie hat etwa 61 Millionen Einwohner, 96 % davon sind Italiener. Zu den restlichen 4 % der Einwohner zählen Nordafrikaner, Italo-Albaner, Albaner, Deutsche, Österreicher und andere europäische Gruppen. Die italienische Kultur wird häufig mit Kunst, Musik und Essen in Verbindung gebracht. Es ist die Heimat des Römischen Reiches, der römisch-katholischen Kirche und das Hauptzentrum der Renaissance, die jahrhundertelang in ganz Europa blühte.
Sprache
Italienisch ist die Amtssprache Italiens und eine der romanischen Sprachen. Fast jeder in Italien spricht Italienisch, es gibt jedoch eine Reihe von Dialekten und anderen Sprachen, die von italienischen Muttersprachlern gesprochen werden, wie Albanisch, Katalanisch, Korsisch, Kroatisch, Emiliano-Romagnolo, Französisch, Deutsch und Griechisch.
Musik, Kunst und Literatur der italienischen Kultur
Kunst kann in jedem Winkel Italiens besichtigt werden, nicht nur in den Museen von Florenz, Venedig und Rom, sondern auch in den Kirchen und öffentlichen Gebäuden. Das berühmteste Kunstwerk ist die Decke der Sixtinischen Kapelle des Vatikans, die zwischen 1508 und 1512 von Michelangelo gemalt wurde. Italien brachte auch andere große Künstler wie Leon Battista Alberti und Leonardo da Vinci hervor.
Wenn es um Musik geht, ist die italienische Kultur für ihre Opern berühmt. Viele der größten Musiker und Komponisten der Welt wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo und Luciano Pavarotti sind Italiener.
Die italienische Literatur umfasst großartige Werke wie Dantes La Divine Comida, das im 13. Jahrhundert geschrieben wurde, und die Schriften von Pietro Bembo, Nicolo Machiavelli und Ludovico Ariosto aus dem 16. Jahrhundert. Machiavellis „Der Prinz“ gilt als das erste Werk der Politikwissenschaft.
In der Modebranche ist Italien die Heimat einer Reihe weltbekannter Modehäuser, darunter Armani, Gucci, Benetton, Versace und Prada.
Religion
Rund 90 % der Italiener sind römisch-katholisch. Rom ist die Heimat der Vatikanstadt, die das Zentrum des römischen Katholizismus ist und der Sitz des Papstes ist. Die restlichen 10 % der Italiener sind Protestanten, Juden oder Muslime.
Feierlichkeiten
Italiener sind voller Leben und feiern gerne, deshalb gibt es in Italien viele nationale Feiertage. Wenn Sie planen, nach Italien zu reisen, ist es wichtig, sich über die nationalen Feiertage zu informieren, da Museen, Geschäfte und Restaurants aus Feierlichkeiten geschlossen bleiben, insbesondere am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember. Jede Stadt oder Region feiert zusätzlich zu den landesweiten Feiertagen ihre eigenen Feiertage, beispielsweise den Tag ihres Schutzpatrons. Italiener feiern die meisten christlichen Feiertage wie Weihnachten und Ostern sowie andere Feiertage wie den Tag der Befreiung am 25. April, den Dreikönigstag am 6. Januar, den Valentinstag am 14. Februar, den Internationalen Frauentag am 8. März, den Tag der Arbeit am 1. Mai und Festa della Repubblica am 2. Juni.
Mahlzeiten
Die italienische Küche ist auf der ganzen Welt sehr berühmt und wird bewundert. Wer hat sich nicht in Pizza oder Pasta verliebt? Für Italiener ist Essen eine Kunst, die sie sehr gut beherrschen und bei denen das Essen im Mittelpunkt ihrer Zusammenkünfte steht. In Mittelitalien sind Spaghetti und Pizza beliebt. Im Norden bestehen die häufigsten Gerichte jedoch aus Fisch, Kartoffeln, Reis, Wurst, Schweinefleisch, Nudeln, Polenta und Risotto. Im Süden sind Tomaten ein Grundnahrungsmittel, entweder frisch serviert oder in einer Sauce mit Kapern, Paprika, Oliven und Olivenöl, Knoblauch, Artischocken, Auberginen und Ricotta-Käse zubereitet. Essen ist ein Mittel zur Aufrechterhaltung der Bindungen zwischen Familie und Freunden, und für jeden Anlass gibt es ein besonderes Essen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die italienische Kultur und Traditionen auf der ganzen Welt bekannt sind. Von berühmter Kunst und Architektur bis hin zu köstlichem Essen und Wein. Italiener lieben es, zu feiern und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Sie sind wirklich dafür bekannt, die schönen Dinge im Leben zu genießen.